Nemzeti ünnep az UKI-ban
Nemzeti ünnep az UKI-ban (Haußmannstr. 22 ,70188 Stuttgart), 2014.03.13., 18:00
Am 15. März 1848 ging eine kleine, vor allem aus Schriftstellern, Dichtern bestehende
Intellektuellengruppe, die so genannte „Märzjugend“, in Pest auf die Straße. Die kleine Gruppe
wuchs bis zum Abend zu einer Menschenmenge von mehreren zehntausend Personen an, die
Revolution brach aus. Einer der Anführer war der Dichter Sándor Petőfi, der mit seinem Gedicht
„Nationallied“ die Massen anfeuerte und mobilisierte. Die wichtigsten politischen Forderungen
fassten die „Zwölf Punkte“ zusammen, darunter Pressefreiheit, eine unabhängige ungarische
Regierung, alljährlich eine Sitzung des Parlaments, konfessionelle und bürgerliche Rechtsgleichheit,
nationale Armee, öffentliche Lastenverteilung, Aufhebung der Leibeigenschaft, Wiedervereinigung
mit Siebenbürgen. An dem Gedenktag des Beginns der Revolution und des Freiheitskampfes 1848-
1849, und an dem Geburtstag des modernen parlamentarischen Ungarns lädt das UKI auf eine
kleine Zeitreise ihre Besucher ein, wobei die wichtigsten Stationen der damaligen Geschehnisse
durch Festreden, Gedichten, zeitgenössischen Erinnerungen und musikalischen Einlagen wieder
lebendig werden.
Mit der freundlichen Unterstützung des Vereins der Freunde des Ungarischen Kulturinstituts in Stuttgart e.V.
Anmeldung erforderlich ( uki-s@uki-s.de)!